In der Food- Bloggerszene, trifft man in letzter Zeit auf
viele Posts wo man in die verschiedenen Küchen reinschauen kann. Ich finde das
sehr spannend und gucke mir sehr gerne andere Küchen an!
Steph vomKuriositätenladen hat zu dem Event eingeladen
* Tag der offenen Küchen*. Meinen
LeserInnen ist meine Küche ja nicht unbekannt, denn unter
meiner Vorstellung
findet sich seit einiger Zeit ein Bild davon. Bei uns hier in der Schweiz ist
es üblich dass die Küchen in den Wohnungen/Häuser vorhanden sind, die werden
mitgemietet oder gekauft. Dementsprechend sind sie auch fix montiert. Die Küche
in unserem Haus haben wir so mitgekauft, das Haus war damals knapp 6 Jahre alt.
die Küche bietet viel Arbeitsfläche und auch viel Stauraum. Von der Küche sehe
ich direkt an unseren grossen Esstisch, wo sich nochmals ein grosser
Einbauschrank befindet, für das Geschirr, die Gläser und Besteck. Äusserst
praktisch ist die Steinabdeckung. Dieser lässt sich optimal reinigen und
verträgt auch eine heisse Pfanne oder wenn eines der Kinder vergisst ein
Schneidebrett zu nehmen. Das Kochfeld ist in Richtung Hausmitte platziert, was
sehr angenehm ich zum Kochen und vorbereiten. Auf der Bar sitzen oft die Kinder
und können mir so bestens in die Töpfe schauen. Was wir ändern würden, wenn das
ginge, wäre der Kühlschrank. Der ist einerseits eher klein, vor allem dann wenn
ich noch einiges an Torten dekoriere. Andererseits ist der Standort auch
unpraktisch, da wenn die Kühlschranktür offen ist man nicht mehr in und aus der
Küche kann. Muss einmal das Kochfeld ersetzt werden, würden wir ein 90er
breites einbauen lassen. Auch das Spülbecken würde ich anders aussuchen, so dass
ich ganze Backbleche reinstellen könnte. Ansonsten finde ich sie sehr praktisch
und ich bin gerne in unserer Küche. Durch die Fenster habe ich den Überblick
wer zu uns kommt, vom Kochfeld aus, sehe ich über den Esstisch auf den
Sitzplatz.

Küche vom Tisch aus
Der freistehende Dampfgarer habe ich bereits
in unserer Mietwohnung gehabt
den würde ich auch nicht mehr
hergeben
Vorratsschrank mit den offenen
Packungen resp. in Plastikdosen
ausserhalb der Küche habe ich noch
drei Apothekerschrank Auszüge für den *ganze Packungen Vorrat*
noch zusätzliche Gläser, weil nicht alles im Vorratsschrank Platz hat
zwei meiner drei Gewürzschubladen und der Pfannenauszug
Unser Esstisch mitten im Haus, das hier ist eine Cocolino- Kochkursrunde.
e voilà nun wisst ihr wo ich am Werkeln
bin für die Blogbeiträge,
ich hoffe ihr hatte Spass!
irene